Warenkorb leer

Shure Funksysteme & In-Ear Monitoring

Shure GLX-D16+ Digitales Funksystem im Pedalboard-Format

Einsatzbereit. Intuitiv. Jedes Mal.

 
Das neue Shure GLX-D+ Funksystem im Pedalboard-Format enthält das Shure WA305 Premium-Gitarrenkabel, den Shure GLXD1+ Digital-Taschensender und den Shure GLXD6+ Pedalboard-Empfänger. Kabellose Freiheit ohne Kompromisse oder kompliziertes Setup. Der neue Shure GLXD6+ Dualband-Empfänger im Pedalboard-Format verfügt über ein robustes Metallgehäuse zur vollständigen Integration in dein Pedalboard (9 V DC-Stromversorgung). Das integrierte Stimmgerät mit einem neuen 6,3-mm-Gitarreneingang ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen Probe und Live-Auftritt – egal, ob du die Gitarre direkt ans Pedal anschließt oder kabellos spielst. Wechsele einfach zwischen zwei oder mehr mit einem einzigen Empfänger verknüpften Sendern.
  • Dual Band: 2.4 GHz und 5.8 GHz
  • mit GLXD1+ Taschensender, GLXD6+ Pedalboardempfänger und Wa 305 Gitarrenkabel
  • bis zu 8 Systeme simultan (mit Frequency Manager 16)
  • automatisches Frequenzsetup
  • integrierter Gitarrentuner
  • Ausgang: 6,3 mm Klinke
  • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 60 Meter Reichweite
  • Sender aus Metall
  • Gesamtgewicht: 1,2 kg

Shure GLXD24+/SM58 Digitales Funksystem mit SM58® Gesangsmikrofon

Einsatzbereit. Intuitiv. Jedes Mal. 

Das neue Shure GLXD24+/SM58 Dualband-Gesangssystem enthält das branchenführende Shure SM58® Gesangsmikrofon und liefert eine herausragend transparente, digitale Audioqualität. Die Kombination aus automatischem Frequenzmanagement mit der neuen Dualband-Technologie gewährleistet eine zuverlässige und konstante Performance, während die Shure Lithium-Ionen-Akkus eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Kabellos ohne Komplikationen.
 
  • Dual Band: 2.4 GHz und 5.8 GHz
  • mit SM58 Gesangsmikrofon (GLXD2+ Handsender) und GLXD4+ Empfänger
  • bis zu 8 Systeme simultan (16 mit Frequency Manager)
  • automatisches Frequenzsetup
  • Anzeige der Akkulaufzeit in Stunden und Minuten
  • integrierter Akkuladeschacht
  • dynamische SM58 Mikrofonkapsel mit Frequenzbereich 50 - 15.000 Hz und Richtcharakteristik Niere
  • Ausgänge: XLR und 6,3 mm Klinke
  • hochauflösendes LC-Display
  • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 60 Meter Reichweite
  • feste Antennen an der Front
  • Empfänger aus Kunststoff
  • inkl. Shure Lithium-Ionen Akku und Akkulader

Shure GLXD24+/B58 Digitales Funksystem mit BETA®58A Gesangsmikrofon

Einsatzbereit. Intuitiv. Jedes Mal.

 
Das neue Shure GLXD24+/B58 Dualband-Gesangssystem enthält das branchenführende Shure BETA®58A Gesangsmikrofon und liefert eine herausragend transparente, digitale Audioqualität. Die Kombination aus automatischem Frequenzmanagement mit der neuen Dualband-Technologie gewährleistet eine zuverlässige und konstante Performance, während die Shure Lithium-Ionen-Akkus eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Kabellos ohne Komplikationen.
 
  • Dual Band: 2.4 GHz und 5.8 GHz
  • mit Beta58A Gesangsmikrofon (GLXD2+ Handsender) und GLXD4+ Empfänger
  • bis zu 8 Systeme simultan (16 mit Frequency Manager)
  • automatisches Frequenzsetup
  • Anzeige der Akkulaufzeit in Stunden und Minuten
  • integrierter Akkuladeschacht
  • dynamische Beta58A Mikrofonkapsel mit Frequenzbereich 50 - 16.000 Hz und Richtcharakteristik Superniere
  • Ausgänge: XLR und 6,3 mm Klinke
  • hochauflösendes LC-Display
  • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 60 Meter Reichweite
  • feste Antennen an der Front
  • Empfänger aus Kunststoff
  • inkl. Shure Lithium-Ionen Akku und Akkulader

Shure GLXD24+/B87A Digitales Funksystem mit BETA®87A Gesangsmikrofon

Einsatzbereit. Intuitiv. Jedes Mal.

Das neue Shure GLXD24+/B87A Dualband-Gesangssystem enthält das branchenführende Shure BETA®87A Gesangsmikrofon und liefert eine herausragend transparente, digitale Audioqualität. Die Kombination aus automatischem Frequenzmanagement mit der neuen Dualband-Technologie gewährleistet eine zuverlässige und konstante Performance, während die Shure Lithium-Ionen-Akkus eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden bieten. Kabellos ohne Komplikationen.
 
  • Dual Band: 2.4 GHz und 5.8 GHz
  • mit Beta87A Gesangsmikrofon (GLXD2+ Handsender) und GLXD4+ Empfänger
  • bis zu 8 Systeme simultan (16 mit Frequency Manager)
  • automatisches Frequenzsetup
  • Anzeige der Akkulaufzeit in Stunden und Minuten
  • integrierter Akkuladeschacht
  • dynamische Beta87A Mikrofonkapsel mit Frequenzbereich 20 - 20.000 Hz und Richtcharakteristik Superniere
  • Ausgänge: XLR und 6,3 mm Klinke
  • hochauflösendes LC-Display
  • bis zu 12 Stunden Akkulaufzeit
  • bis zu 60 Meter Reichweite
  • feste Antennen an der Front
  • Empfänger aus Kunststoff
  • inkl. Shure Lithium-Ionen Akku und Akkulader

Shure SLX-D Systeme

Ob Hörsaal, Theater oder öffentlicher Veranstaltungsort: Die Shure SLX-D Drahtlossysteme sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie bieten transparente 24-Bit-Audioqualität, ein einfaches Setup und absolut zuverlässige HF-Performance mit moderner Akkutechnologie. Die Serie umfasst 1-Kanal-Empfänger im Halb-19-Zoll-Format und 2-Kanal-Empfänger im 19-Zoll-Format, Hand- und Taschensender sowie eine große Auswahl an Mikrofonen für Gesangs- und Sprachanwendungen oder für Instrumente einschließlich Lavaliermikrofone und Headsets. Kompatibel mit umfangreichem Shure UHF-Zubehör wie Antennen und Antennensplittern.

SHURE SLX-D Funksysteme

SLXD124/85

Drahtlossystem mit SLXD2/58 Handsender, SLXD1 Taschensender und WL185 Lavaliermikrofon

Das Drahtlossystem SLXD124/85 mit der legendären dynamischen SM58® Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik auf einem SLXD2 Handsender sowie einem SLXD1 Taschensender mit WL185 Lavaliermikrofon liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

SLXD14

Drahtlossystem mit SLXD1 Taschensender

Das Drahtlossystem SLXD14 mit dem WA305 Premium-Instrumentenkabel und SLXD1 Taschensender liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

SLXD14/153B

Drahtlossystem mit SLXD1 Taschensender und MX153B Ohrbügelmikrofon (schwarz)

Das Drahtlossystem SLXD14/153B mit dem WL153B Lavaliermikrofon mit Kugelcharakteristik und SLXD1 Taschensender liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

SLXD14D

2-Kanal-Drahtlossystem mit zwei SLXD1 Taschensendern

Das Drahtlossystem SLXD4D mit zwei SLXD1 Taschensendern liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

SLXD24/B58

Drahtlossystem mit Beta®58A Handmikrofon

Das Drahtlossystem SLXD24/B58 mit der dynamischen Beta®58A Mikrofonkapsel mit Supernierencharakteristik und SLXD2 Handsender liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

SLXD24D/B58

2-Kanal-Drahtlossystem mit zwei SLXD2/B58A Handsendern

Das Drahtlossystem SLXD24D/B58 mit zwei dynamischen Beta®58A Mikrofonkapseln mit Supernierencharakteristik und zwei SLXD2 Handsendern liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.


Shure In-Ear Personal Monitoring

Shure PSM®300 Premium In-Ear Monitoring System

Das PSM®300 In-Ear Monitoring System bietet eine neue, detailreiche 24-bit Audio Verarbeitung und sichere Funkübertragung. Das patentierte Audio Reference Companding garantiert klaren Sound und ein sauberes Signal ohne Artefakte. Zuverlässige Funkübertragung mit bis zu 90 m Reichweite ohne Dropouts.

Das Setup und die Bedienung des PSM®300 sind denkbar einfach: Per Knopfdruck wird das Spektrum gescannt und ein freier Kanal gefunden, der über Infrarot an den Sender übertragen wird. Lautstärke einstellen und MixMode® oder Stereo Mode verwenden um einen Monitormix aus zwei Audiosignalen zu erstellen.

Der P3R ist ein Stereo Taschenempfänger des PSM 300 In-Ear Monitoring Systems.

Mit der 24-bit Audio Verarbeitung und einer Reichweite von 90 m liefert er sichere Funkübertragung auf der gesamten Bühne. Das patentierte Audio Reference Companding garantiert klaren Sound und ein sauberes Signal ohne Artefakte oder Dropouts. Über die MixMode Technologie lassen sich zwei unabhängige Monitormixe einstellen, im Stereo Mode kann die rechts/links Balance nach Belieben verändert werden. Per Knopfdruck über Scan und Sync wird die Funkumgebung gescannt und eine freie Frequenz per Infrarot vom Empfänger zum Sender übertragen.

Inklusive Tragetasche und 2 AA Batterien

Der P3RA ist ein Premium Taschenempfänger des PSM 300 In-Ear Monitoring Systems.

Mit detailreicher 24-bit Audio Verarbeitung und zuverlässiger Funkübertragung liefert der P3RE Taschenempfänger professionelles Monitoring über die gesamte Reichweite. Das patentierte Audio Reference Companding garantiert klaren Sound und ein sauberes Signal ohne Artefakte. Per Knopfdruck wird das Spektrum gescannt und ein freier Kanal gefunden, der über Infrarot an den Sender übertragen wird. Lautstärke regeln und MixMode oder Stereo Mode verwenden, um einen Monitormix aus zwei Audiosignalen zu erstellen. Über das LCD Menü können ebenfalls EQ und ein Lautstärkelimit eingestellt werden. Mit dem robustem Metallgehäuse verspricht der P3RA eine lange Lebensdauer und lässt sich einfach am Gürtel oder am Gitarrengurt befestigen. Zwei AA Batterien liefern eine Laufzeit von bis zu 5,5 Stunden. Der optional erhältliche Lithium-Ionen Akku SB900 erweitert die Laufzeit auf 7 Stunden und lässt sich bequem im Beltpack laden.

Tragetasche und 2 AA Batterien inklusive

DYNAMIC MICRODRIVER MIT OPTIMIERTEM BASS

Der SE215 übertrifft Standard-Hörer, die MP3 Playern beiliegen, bereits bei Weitem. Der Dynamic MicroDriver sorgt für warmen Sound mit dynamischem Bass. Geeignet sowohl für das In-Ear Monitoring auf der Bühne oder den MP3 Player.

SOUND ISOLATING DESIGN

Sound Isolating Ohrhörer wurden ursprünglich für Musiker entwickelt, damit diese sich auf lauten Bühnen selbst besser hören können. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Ohrpassstücken schirmen sie über 90 % der Umgebungsgeräusche ab. Du kannst dich ganz auf deine Musik konzentrieren, denn sie schützen sowohl vor dem lauten Bühnensound beim In-Ear Monitoring, als auch vor störendem Außenlärm in der U-Bahn, auf der Straße oder beim Sport. Gleichzeitig kannst du die Lautstärke deutlich reduzieren und schonst so dein Gehör.

ABNEHMBARES KABEL UND AM OHR DRAHTVERSTÄRKT

Das Kabel ist für einfachen Austausch abnehmbar und am Steckkontakt drehbar. Es ist am Ohr drahtverstärkt für einen komfortablen Sitz und sicheren Halt. Das Kabel wird dabei über das Ohr geführt und justiert. Kevlar®-verstärkt ist es besonders langlebig. Die Verbindung zwischen Ohrhörer und Kabel erfolgt über einen goldbeschichteten Schnappschloss-Mechanismus, der eine 360° Rotation erlaubt. 

OHRPASSTÜCKE FÜR INDIVIDUELLEN TRAGEKOMFORT

Da jedes Ohr anders beschaffen ist, gehören zum Fit Kit unterschiedliche Schaumstoff- und Silikon-Ohrpassstücke in verschiedenen Größen. Experimentiere mit den Größen und Formen, bis du zufrieden bist. Ein guter Sitz ist die Grundvoraussetzung für eine gute Soundisolierung und Basswiedergabe sowie maximalen Komfort auch bei langem Tragen.

BASIC FIT KIT

  • Softes Transport-Case
  • Sound Isolating Ohrpassstücke: Schaumstoff- und Silikon-Ohrpassstücke in 3 Größen (S, M, L)

 

Shure P3TERA215CL-K3E - CHF 935.00

Shure PG Funksysteme

Der Einstieg in die legendäre Shure Qualität – für den Proberaum und die ersten Gigs.
Der Einstieg in die legendäre Shure Qualität – für den Proberaum und die ersten Gigs.

Shure BLX24 mit PG 58 Handsender

Das PG58 ist der Einstieg in die dynamischen Funkmikrofon-Systeme von Shure. Es bietet professionelle Qualität und Shure Sound zum günstigen Preis. Das analoge Funksystem kombiniert einfaches Setup, zuverlässige Performance und Shure typische Klangqualität. Artikelnummer: BLX24E/PG58

FÜR WEN IST DAS PG58 DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das PG58 ist der Einstieg in die Gesangsmikrofone von Shure. Es ist das preisgünstigste 58er mit vielen Merkmalen des legendären SM58. Das PG58 bietet den Shure-typischen, präsenten Sound. Durch die Nierencharakteristik verhindert es Rückkopplungen.

WAS FÜR EIN EMPFÄNGER KOMMT IM ANALOGEN PG FUNKSYSTEM ZUM EINSATZ?

Der analoge Funk-Empfänger (BLX4) bietet modernste Technologie für verbesserte Linearität und einen optimierten Übertragungsbereich. Plug & Play und Quick Scan machen den Empfänger sofort einsatzbereit und damit auch zur ersten Wahl für alle, die einen kostengünstigen Einstieg in zuverlässige Funktechnologie suchen.

Der Empfänger ist auch als Doppelempfänger (BLX88) oder als Metall-Rackversion (BLX4-R), mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wie z.B. abnehmbaren Antennen, wählbarem Ausgangspegel und LC Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige, erhältlich.

KANN ICH DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETREIBEN?

Ja. Das PG58 Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich.

Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.

WIE VIELE FUNKSYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN?

Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenzfinden.

IST DAS SET-UP WIRKLICH SO EINFACH?

Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.

WARUM SIND DIE ANTENNEN INNEN UND NICHT AUSSEN ANGEBRACHT?

Für einen optimalen Signalempfang ist es nötig, die Antennen entsprechend zu positionieren. Die integrierten Antennen des analogen Empfängers sind bereits in ihrer optimalen Position und bieten eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Ein weiterer Vorteil: während des Transports, Setups oder Gebrauchs können die Antennen nicht beschädigt.

HÖRT MAN DEN UNTERSCHIED ZUM KABELGEBUNDENEN PG58?

Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.

PG58 GESANGSMIKROFON

  • Der Einstieg in die Shure Gesangsmikrofone
  • Professionelle Qualität und Sound
  • Kaum Rückkopplungen dank Nierencharakteristik
  • Dynamische Kapsel mit robuster Schwingspule
  • Integrierter Popfilter reduziert störende Atem- und Windgeräusche

ANALOGER HANDSENDER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Betriebszustands- und Batteriestatus LED Anzeige
  • Einstellbares Gain (-10 dB Pad)
  • Schnelle und einfache Frequenzanpassung
  • Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit mit 2 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Bis zu 100 Meter Reichweite

ANALOGEMPFÄNGER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
  • QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
  • Klinken- und XLR-Ausgänge
  • Zweifarbige Audiostatus LED

 

CHF 312.00

Shure SM Funksysteme

Legendäres, praktisch unzerstörbares, professionelles Equipment – für die Bühne und das Studio.

Shure Analoges SM Headset-Funksystem mit SM 35 Headset

Das SM35 ist ein professionelles, bequem zu tragendes Headset für Sänger und singende Instrumentalisten. Es verfügt über eine hochwertige Kondensatorkapsel für eine hohe Klangqualität. Die Nierencharakteristik isoliert Schallquellen von außerhalb und bietet eine hohe Sicherheit vor Feedback. #BLX14E/SM35-M17

FÜR WEN IST DAS SM35 HEADSET DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das neue SM35 Headset-Mikrofon von Shure gibt Sängern und Multiinstrumentalisten die Freiheit zu performen ohne auf den Sound traditioneller Mikrofone verzichten zu müssen.

WIE KLINGT DAS SM35 HEADSET-MIKROFON?

Mit der hochwertigen, dauerpolarisierten Kondensatorkapsel bietet das SM35 eine professionelle Klangqualität.Die Nierencharakteristik unterdrückt unerwünschte Nebengeräusche und reduziert das Feedback beim Einsatz von Bühnenmonitoring.

WAS FÜR EIN EMPFÄNGER KOMMT IM SM FUNKSYSTEM ZUM EINSATZ?

Der analoge Funk-Empfänger (BLX4) bietet modernste Technologie für verbesserte Linearität und einen optimierten Übertragungsbereich. Plug & Play und Quick Scan machen den Empfänger sofort einsatzbereit und damit auch zur ersten Wahl für alle, die einen kostengünstigen Einstieg in zuverlässige Funktechnologie suchen. 
Der Empfänger ist auch als Doppelempfänger (BLX88) oder als Metall-Rackversion (BLX4-R), mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wie z.B. abnehmbaren Antennen, wählbarem Ausgangspegel und LC Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige, erhältlich.

KANN ICH DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETREIBEN?

Ja. Das SM35 Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich.

Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.

WIE VIELE FUNKSYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN?

Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenzfinden.

IST DAS SET-UP WIRKLICH SO EINFACH?

Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.

WARUM SIND DIE ANTENNEN INNEN UND NICHT AUSSEN ANGEBRACHT?

Für einen optimalen Signalempfang ist es nötig, die Antennen entsprechend zu positionieren. Die integrierten Antennen des analogen Empfängers sind bereits in ihrer optimalen Position und bieten eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Ein weiterer Vorteil: während des Transports, Setups oder Gebrauchs können die Antennen nicht beschädigt.

HÖRT MAN DEN UNTERSCHIED ZUM KABELGEBUNDENEN SM35?

Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM DIGITALEN SM35 FUNKSYSTEM?

  • Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
  • Der Handsender synchronisiert sich automatisch mit dem Empfänger für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.
  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Klang ist äußerst klar und linear.

 

  • Professionelles Headset mit sicherem und komfortablem Halt
  • Speziell für aktive Performer und Multiinstrumentalisten
  • Optimierter Frequenzgang für Gesang 
  • Nierencharakteristik minimiert Feedback auf lauten Bühnen und vor Monitorboxen
  • Geringes Gewicht und flexibles Design für hohen Tragekomfort
  • TA4F Stecker kompatibel mit allen Shure Taschensendern
  • Arretierender Windschutz gegen Popplaute, Atem- und Windgeräuschen
  • Legendäre Shure-typische Robustheit und Performance 

 

Shure BLX14E/SM35-M17 - CHF 482.00

Shure Analoges SM Funksystem mit SM 58 Handsender

Das SM58 Funksystem bietet den legendären SM58 Sound zu einem einzigartigen Preis-/Leistungsverhältnis. Das Funksystem kombiniert einfaches Setup, zuverlässige Performance und Shure typische Klangqualität. Artikelnummer: BLX24E/SM58

FÜR WEN IST DAS SM58 DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das SM58 ist sowohl für den anspruchsvollen Einsteiger als auch für den Profi. Es wird auf allen Bühnen eingesetzt - vom Clubgig bis zur großen Open Air Bühne. Auch unter Extrembedingungen liefert das SM58 einen außergewöhnlich druckvollen und klaren Sound. Die konsistente Nierencharakteristik isoliert es sehr gut von Nebengeräuschen und macht es rückkopplungssicher.

WAS FÜR EIN EMPFÄNGER KOMMT IM SM FUNKSYSTEM ZUM EINSATZ?

Der Funk-Empfänger (BLX4) bietet modernste Technologie für verbesserte Linearität und einen optimierten Übertragungsbereich. Plug & Play und QuickScan machen den Empfänger sofort einsatzbereit und damit auch zur ersten Wahl für alle, die einen kostengünstigen Einstieg in zuverlässige Funktechnologie suchen. 
Der Empfänger ist auch als Dual-Empfänger (BLX88) oder als Metall-Rackversion (BLX4-R), mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen wie z.B. abnehmbaren Antennen, wählbarem Ausgangspegel und LC Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige, erhältlich.

KANN ICH DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETREIBEN?

Ja. Das SM58 Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich.

Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.

WIE VIELE FUNKSYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN?

Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenzfinden.

IST DAS SET-UP WIRKLICH SO EINFACH?

Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.

WARUM SIND DIE ANTENNEN INNEN UND NICHT AUSSEN ANGEBRACHT?

Für einen optimalen Signalempfang ist es nötig, die Antennen entsprechend zu positionieren. Die integrierten Antennen des Empfängers sind bereits in ihrer optimalen Position und bieten eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Ein weiterer Vorteil: während dem Transport, Setup oder Gebrauch können die Antennen nicht beschädigt werden.

HÖRT MAN DEN UNTERSCHIED ZUM KABELGEBUNDENEN SM58?

Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM DIGITALEN SYSTEM?

  • Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
  • Der Handsender synchronisiert sich automatisch mit dem Empfänger für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.
  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Klang ist äußerst klar und linear.

LEGENDÄRER SM58 SOUND

  • Verleiht Stimmen eine druckvolle, klare Präsenz
  • Konsistente Nierencharakteristik
  • Kaum Rückkopplungen und reduzierte Hintergrundgeräusche
  • Integrierter, luftgefederter Erschütterungsabsorber minimiert Griffgeräusche
  • Integrierter, effektiver Wind- und Pop-Filter

ANALOGER HANDSENDER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Betriebszustands- und Batteriestatus LED Anzeige
  • Einstellbares Gain
  • Schnelle und einfache Frequenzanpassung
  • Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit mit 2 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Bis zu 100 Meter Reichweite

ANALOGER EMPFÄNGER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
  • QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
  • Klinken- und XLR-Ausgänge
  • Zweifarbige Audiostatus LED

 

Listenpreis CHF 352.00

Shure BETA Funksysteme

Spezialisierte Mikrofone für eine detailreiche Wiedergabe in akustisch anspruchsvollen Umgebungen.

Shure Analoges Beta Instrumenten-Funksystem mit Beta 58 und Rackempfänger BLX24RE

Das Beta 58A ist ein dynamisches Gesangsmikrofon der Spitzenklasse und das hochwertigste 58er. Das analoge Funksystem kombiniert einfaches Setup, zuverlässige Performance und Shure typische Klangqualität. Der Rackempfänger mit abnehmbaren Antennen ist die Basis für größere Funksetups. Artikelnummer: BLX24RE/B58

FÜR WEN IST DAS BETA 58A DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das Beta 58A ist ein hochwertiges Gesangsmikrofon, konzipiert für Bühnen jeder Größe. Insbesondere auf sehr lauten Bühnen ist es ein Favorit für professionelle Musiker und Tontechniker. Die konsistente Supernierencharakteristik isoliert die Stimme, unterdrückt Nebengeräusche von z.B. nebenstehenden Instrumenten und minimiert Feedback. Typisch für Beta Mikrofone sind die detailreiche Wiedergabe und präzise, auf bestimmte Anwendungen spezialisierte Frequenzgänge, die für mehr Präsenz und Feinheiten im Klang sorgen.

WORIN UNTERSCHEIDET SICH DER RACKEMPFÄNGER VOM STANDARDEMPFÄNGER?

Die Rackversion bietet alle Funktionen des analogen Standardempfängers: modernste Technologie für verbesserte Linearität, einen optimierten Übertragungsbereich sowie Plug & Play und Quick Scan für ein schnelles Setup. 
Der Unterschied besteht in dem deutlich robusteren Metallgehäuse an welchem zwei abnehmbare Antennen angebracht sind. Dies ermöglicht auch größere Funksetups in einem Rack.
Zudem bietet die Rackversion einen einstellbaren Ausgangspegel und ein LC-Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige. Das Zubehör für die Rack-Montage ist im Lieferumfang enthalten.

KANN ICH DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETREIBEN?

Ja. Das Beta 58A Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich.

Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu vier Systeme. Darüber hinaus sind weitere anmeldepflichtigen Systeme erhältlich.

WIE VIELE FUNKSYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN?

Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenzfinden.

IST DAS SET-UP WIRKLICH SO EINFACH?

Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewähltem Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.

HÖRT MAN DEN UNTERSCHIED ZU KABELGEBUNDENEN MIKROFONEN?

Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM DIGITALEN SYSTEM?

  • Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
  • Der Handsender synchronisiert sich automatisch mit dem Empfänger für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.
  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Klang ist äußerst klar und linear.

 

BETA 58A GESANGSMIKROFON

  • Dynamisches Gesangsmikrofon der Spitzenklasse
  • Druckvoller und gleichzeitig präsenter, klarer Sound
  • Gleichmäßige Supernierencharakteristik bietet höchste Rückkopplungssicherheit
  • Größtmögliche Verstärkung und maximale Unterdrückung von Nebengeräuschen
  • Neodym-Magnet für hohe Empfindlichkeit und hohen Ausgangspegel
  • Integrierter, dreilagiger Popfilter minimiert störende Atem- und Windgeräusche

ANALOGER HANDSENDER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Betriebszustands- und Batteriestatus LED Anzeige
  • Einstellbares Gain (-10 dB Pad)
  • Schnelle und einfache Frequenzanpassung
  • Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit mit 2 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Bis zu 100 Meter Reichweite

EMPFÄNGER FÜR DEN RACKEINBAU

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
  • QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
  • Klinken- und XLR-Ausgänge
  • Zweifarbige Audiostatus LED
  • Abnehmbare Antennen
  • Einstellbarer Ausgangspegel
  • LC Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige
  • Zubehör für die Rack-Montage ist im Lieferumfang enthalten

 

Listenpreis CHF 531.00

Shure Analoges Beta Instrumenten-Funksystem mit Beta 98H/C und Rackempfänger BLX14RE/B98

Das Beta 98H/C ist ein sehr kompaktes Clip-On Kondensator-Instrumentenmikrofon der Spitzenklasse. Das analoge Funksystem kombiniert einfaches Setup, zuverlässige Performance und Shure typische Klangqualität. Der Rackempfänger mit abnehmbaren Antennen ist die Basis für größere Funksetups. Artikelnummer: BLX14RE/B98 

FÜR WEN IST DAS BETA 98H/C DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das Beta 98H/C ist ein sehr kompaktes Clip-On-Instrumentenmikrofon der Spitzenklasse. Es liefert professionellen Sound für Blech-, Holzblas- und Percussioninstrumente . Die Kondensatorkapsel hat einen offenen, natürlichen Klang.

WORIN UNTERSCHEIDET SICH DER RACKEMPFÄNGER VOM STANDARDEMPFÄNGER?

Die Rackversion bietet alle Funktionen des analogen Standardempfängers: modernste Technologie für verbesserte Linearität, einen optimierten Übertragungsbereich sowie Plug & Play und Quick Scan für ein schnelles Setup. 
Der Unterschied besteht in dem deutlich robusteren Metallgehäuse an welchem zwei abnehmbare Antennen angebracht sind. Dies ermöglicht auch größere Funksetups in einem Rack.
Zudem bietet die Rackversion einen einstellbaren Ausgangspegel und ein LC-Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige. Das Zubehör für die Rack-Montage ist im Lieferumfang enthalten.

KANN ICH DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETREIBEN?

Ja. Das Beta 98H/C Funksystem ist unter anderem in den Frequenzversionen S8 und T11 erhältlich. 
Der gesamte Bereich der S8 Version (823-832 MHz) ist anmeldefrei. Hier können bis zu sieben Systeme anmeldefrei betrieben werden. 
Bei der T11 Version (863-865 MHz) sind es bis zu 3 Systeme.

WIE VIELE FUNKSYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG GENUTZT WERDEN?

Je nach Frequenzversion können bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband betrieben werden. Eine Kombination mit weiteren Frequenzbändern erhöht die Anzahl der kompatiblen Systeme. Über einen Quick Scan lässt sich ganz einfach per Knopfdruck die beste freie Frequenzfinden.

IST DAS SET-UP WIRKLICH SO EINFACH?

Ja. Mit der Quick-Scan Funktion ist die beste freie Frequenz ganz einfach per Knopfdruck zu finden. Anschließend wird der Sender mit dem gewählten Kanal abgeglichen und das Funksystem ist startklar.

WARUM SIND DIE ANTENNEN INNEN UND NICHT AUSSEN ANGEBRACHT?

Für einen optimalen Signalempfang ist es nötig, die Antennen entsprechend zu positionieren. Die integrierten Antennen des analogen Empfängers sind bereits in ihrer optimalen Position und bieten eine Reichweite von bis zu 100 Metern. Ein weiterer Vorteil: während des Transports, Setups oder Gebrauchs können die Antennen nicht beschädigt.

HÖRT MAN DEN UNTERSCHIED ZUM KABELGEBUNDENEN BETA 98H/C?

Der Frequenzgang der Shure Funkmikrofone ist annähernd identisch mit dem kabelgebundener Mikrofone. Auch die Dynamik ist annähernd identisch. Im Endeffekt ergibt sich ein Klang, der von dem kabelgebundener Mikrofone so gut wie nicht zu unterscheiden ist.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZUM DIGITALEN SYSTEM?

  • Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
  • Der Handsender synchronisiert sich automatisch mit dem Empfänger für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.
  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten. Der Klang ist äußerst klar und linear.

PROFESSIONELLER BETA 98H/C SOUND

  • Natürlicher, offener Sound, selbst bei sehr hohen Schalldrücken
  • Gleichmäßige Supernierencharakteristik bietet extrem hohe Rückkopplungssicherheit
  • Unauffällige Positionierung am Instrument ohne zusätzliches Mikrofonstativ
  • Robuste und flexible Halterung mit Schwanenhals bietet sicheren Halt an Instrumenten

ANALOGER TASCHENSENDER

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Betriebszustands- und Batteriestatus LED Anzeige
  • Einstellbares Gain
  • Schnelle und einfache Frequenzanpassung
  • Bis zu 14 Stunden Batterielaufzeit mit 2 AA Batterien (im Lieferumfang enthalten)
  • Bis zu 100 Meter Reichweite

EMPFÄNGER FÜR DEN RACKEINBAU

  • Anmeldefrei im Bereich 823-832 (S8) sowie 863-865 MHz (T11) verfügbar
  • Weitere anmeldepflichtigen Frequenzversionen erhältlich
  • Bis zu 12 kompatible Systeme pro Frequenzband
  • Mikroprozessor-gesteuertes Antennendiversity
  • QuickScan findet per Knopfdruck die beste freie Frequenz
  • Klinken- und XLR-Ausgänge
  • Zweifarbige Audiostatus LED
  • Abnehmbare Antennen
  • Einstellbarer Ausgangspegel
  • LC Display mit detaillierter HF- und Audio-Anzeige
  • Zubehör für die Rack-Montage ist im Lieferumfang enthalten

 

Listenpreis CHF 623.00

SHURE GLX-D ADVANCED DIGITAL WIRELESS SYSTEM Beta87

Digitale Funksysteme zur Rack-Montage liefern erstklassigen, digitalen Klang, intelligente Akkutechnologie und störungsfreie Drahtlosperformance, auch bei der Nutzung mehrerer Systeme. Kompatibel mit dem GLX-D Advanced Frequency Manger.

Die digitalen GLX-D Advanced Systeme bieten einen Empfänger für die Rack-Montage und liefern einen erstklassigen Klang und Drahtlosperformance, auch bei der Nutzung mit mehreren Systemen. Der optional erhältliche Frequency Manager erhöht die Anzahl nutzbarer Systeme. 

HAUPTMERKMALE

Shure GLXD16 Digitales Beta Funksystem mit Empfänger im Pedalboard-Format und Premium-Gitarrenkabel

Das digitale Beta Funksystem wurde speziell entwickelt für Gitarristen und Bassisten. Das Pedalboard-Format des Empfängers ermöglicht die einfache Platzierung auf einem Pedalboard. Selbst die Stromversorgung kann durch die gleiche Stromversorgung der weiteren Geräte auf dem Board erfolgen. LINKFREQ und True Digital Diversity sorgen für höchste Übertragungssicherheit. LINKFREQ ist ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement, das bei Funkstörungen automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz ausweicht.

WAS MACHT DAS FUNKSYSTEM SO SPEZIELL FÜR GITARRISTEN UND BASSISTEN?

  • Der Empfänger im Pedalboard-Format erlaubt die Platzierung auf dem Effektboard, einschließlich der Stromversorgung (9-15V, 250-400 mA). Keine zusätzlichen Kabel mehr zum oder vom Effektboard notwendig. Der Empfänger ist aus Metall gefertigt und extrem robust.
  • Das integrierte Stimmgerät kann zwischen Strobe und Meter Anzeige umgeschalten werden. Drop Tunings und die Einstellung des Kammertons (432 - 447 Hz) sind möglich. Stimmen ist im Live- oder Mute-Modus möglich.
  • Die Helligkeit des LED Displays kann in drei Stufen eingstellt werden. Im Automatikmodus verändert sich die Helligkeit automatisch je nach Stärke des Lichteinfalls.
  • Der Taschensender ist aus Metall gefertigt und ebenfalls äußerst robust. Um den Wechsel eines Instruments auf der Bühne zu vereinfachen, können mehrere Sender mit einem Empfänger synchronisiert werden (Anm.: Es kann immer nur ein Sender mit einem Empfänger gleichzeitig betrieben werden. Zwei Gitarrensender an einem Empfänger sind bei Funksystemen generell nicht möglich).
  • Die Akku-Restlaufzeit wird auf dem Empfänger gut sichtbar in sieben Segmenten angezeigt.

KANN DAS DIGITALE BETA FUNKSYSTEM IM PEDALBOARD-FORMAT ANMELDEFREI BETRIEBEN WERDEN?

Die digitalen SM und Beta Funksysteme funken im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich und können dadurch gebührenfrei eingesetzt werden. Sie sind somit auch nicht vom Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland betroffen.

KLINGT DIGITAL BESSER ALS ANALOG?

Ja, aus mehreren Gründen:

  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten.
  • Der Übertagungsbereich reicht von 20 Hz bis 20 kHz und deckt somit den gesamten hörbaren Bereich ab. Ein vergleichbares analoges System deckt nur den Bereich von 45 Hz bis 15 kHz ab.
  • Der Klang ist äußerst klar und linear und vom Klang drahtgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden.
  • Der Dynamikbereich ist deutlich größer als bei einem analogen Funksystem (120 dB zu 100 db).

LINKFREQ FÜR EINZIGARTIG STÖRUNGSFREIES FUNKEN

  • Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.
  • Auch vor WLAN Einstrahlungen ist das System geschützt. Andersherum stört das Funksystem auch nicht das bestehende WLAN.
  • Ein weiterer Vorteil von LINKFREQ ist die Verlinkung von Sender und Empfänger. Das ermöglicht den nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung direkt am Empfänger.

WIE VIELE SYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG BETRIEBEN WERDEN?

Je nach Betriebsmodus können bis zu 8 Systeme gleichzeitig betrieben werden:

  • Im „Max-Channel Modus“ wird LINKFREQ deaktiviert, dadurch können bis zu 8 Systeme gleichzeitig funken. Dieser Modus sollte nur in einer kontrollierten WLAN Umgebung benutzt werden.
  • Im „Automatic Modus“ wird LINKFREQ aktiviert. Es können bis zu 5 Systeme gleichzeitig betrieben werden. Dieser Modus ist der sicherste, da Backup Frequenzen zur Verfügung stehen, auf die im Störungsfall zurückgegriffen werden können.
  • Im zweiten „Automatic Modus“ können bis zu 4 Systeme gleichzeitig betrieben werden, aber noch mit dem Vorteil einer verringerten Latenz.

NIE WIEDER AUSGABEN FÜR BATTERIEN 

  • Der digitale Sender funktioniert mit umweltfreundlichen Shure Lithium-Ionen Akkus. Die Akkus bieten eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. 15 Minuten laden mit dem Netzteil bringt bereits bis zu 1,5 Stunden Laufzeit. Bereits nach drei Stunden ist der Akku vollständig geladen.
  • Die Restlaufzeit der Akkus wird am Empfänger in sieben Segementen gut sichtbar angezeigt.
  • Durch ein USB Kabel, können die Akkus auch im Sender geladen, z.B. direkt am PC oder mit dem optionalen KFZ-Lader im Auto während der Fahrt zum Gig.
  • Jeder Akku hat eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Dies entspricht ungefähr 2.500 Einweg-Batterien.
  • Im digitalen Beta Gitarren Funksystem im Pedalboard-Format (GLXD16) ist ein Shure SB902 Lithium-Ionen Akku inklusive 

 

CHF 489.00

Shure Digitales Beta Vocal-Funksystem mit Beta 58A GLXD24E/B58

Das digitale Beta 58A Funksystem bietet den hochwertigsten 58er Sound mit modernster, digitaler Übertragungstechnologie. LINKFREQ und True Digital Diversity sorgen für höchste Übertragungssicherheit. LINKFREQ ist ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement, das bei Funkstörungen automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz ausweicht. Artikelnummer: GLXD24E/B58

FÜR WEN IST DAS BETA 58A DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das Beta 58A ist ein hochwertiges Gesangsmikrofon, konzipiert für Bühnen jeder Größe. Insbesondere auf sehr lauten Bühnen ist es ein Favorit für professionelle Musiker und Tontechniker. Die konsistente Supernierencharakteristik isoliert die Stimme, unterdrückt Nebengeräusche von z.B. nebenstehenden Instrumenten und minimiert Feedback.
Typisch für Beta Mikrofone sind die detailreiche Wiedergabe und präzise, auf bestimmte Anwendungen spezialisierte Frequenzgänge, die für mehr Präsenz und Feinheiten im Klang sorgen.

KANN DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETRIEBEN WERDEN?

Die digitalen SM und Beta Funksysteme funken im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich und können dadurch gebührenfrei eingesetzt werden. Sie sind somit auch nicht vom Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland betroffen.

KLINGT DIGITAL BESSER ALS ANALOG?

Ja, aus mehreren Gründen:

  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten.
  • Der Übertagungsbereich reicht von 20 Hz bis 20 kHz und deckt somit den gesamten hörbaren Bereich ab. Ein vergleichbares analoges System deckt nur den Bereich von 45 Hz bis 15 kHz ab.
  • Der Klang ist äußerst klar und linear und vom Klang drahtgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden.
  • Der Dynamikbereich ist deutlich größer als bei einem analogen Funksystem (120 dB zu 100 db).

LINKFREQ FÜR EINZIGARTIG STÖRUNGSFREIES FUNKEN

Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.

Auch vor WLAN Einstrahlungen ist das System geschützt. Andersherum stört das Funksystem auch nicht das bestehende WLAN.

Ein weiterer Vorteil von LINKFREQ ist die Verlinkung von Sender und Empfänger. Das ermöglicht den nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung direkt am Empfänger.

WIE VIELE SYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG BETRIEBEN WERDEN?

Je nach Betriebsmodus können bis zu 8 Systeme gleichzeitig betrieben werden.

Im „Max-Channel Modus“ wird LINKFREQ deaktiviert, dadurch können bis zu 8 Systeme gleichzeitig funken. Dieser Modus sollte nur in einer kontrollierten WLAN Umgebung benutzt werden.

Im „Automatic Modus“ wird LINKFREQ aktiviert. Es können bis zu 5 Systeme gleichzeitig betrieben werden. Dieser Modus ist der sicherste, da Backup Frequenzen zur Verfügung stehen, auf die im Störungsfall zurückgegriffen werden können.

Im zweiten „Automatic Modus“ können bis zu 4 Systeme gleichzeitig betrieben werden, aber noch mit dem Vorteil einer verringerten Latenz.

NIE WIEDER AUSGABEN FÜR BATTERIEN

Der digitale Sender funktioniert mit umweltfreundlichen Shure Lithium-Ionen Akkus. Die Akkus bieten eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. 15 Minuten laden mit dem Netzteil oder direkt im Empfänger bringt bereits bis zu 1,5 Stunden Laufzeit. Bereits nach drei Stunden ist der Akku vollständig geladen. Die Restlaufzeit der Akkus wird im hochauflösendem LC Display des Empfängers in Stunden und Minuten angezeigt.

Durch ein USB Kabel, können die Akkus auch im Sender geladen, z.B. direkt am PC oder mit dem optionalen KFZ-Lader im Auto während der Fahrt zum Gig.

Jeder Akku hat eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Dies entspricht ungefähr 2.500 Einweg-Batterien.

BETA 58A SOUND DER SPITZENKLASSE

  • Verleiht Stimmen eine druckvolle, klare Präsenz
  • Gleichmäßige Supernierencharakteristik
  • Kaum Rückkopplungen und maximale Unterdrückung von Nebengeräuschen
  • Überträgt auch extrem hohe Lautstärken ohne Verzerrungen
  • Integrierter, pneumatischer Erschütterungsabsorber minimiert
  • Trittschall und Griffgeräusche
  • Integrierter, effektiver Wind- und Pop-Filter

KLARER, DIGITALER SOUND - ANMELDEFREI

  • Klarer, linearer Sound, vom Sound kabelgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden
  • Frei von Companding und Artefakten
  • Modernste Digitaltechnik, funkt im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich

ABSOLUT ZUVERLÄSSIGE DIGITALE DRAHTLOS-PERFORMANCE

  • Einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung
  • LINKFREQ weicht bei einer Störung automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus
  • Auch vor WLAN Einstrahlung geschützt und stört auch kein bestehendes WLAN
  • Synchronisation von Sender und Empfänger, für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.

EFFIZIENTE UND UMWELTFREUNDLICHE AKKUTECHNOLOGIE

  • Bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit
  • 1,5 h Betriebszeit nach 15 Minuten Ladung mit dem Netzteil oder im Empfänger
  • Präzise Angabe der Akkulaufzeit in Stunden und Minuten, mittels hochauflösendem LC Display am Empfänger
  • Diverse Lademöglichkeiten:

    • USB Ladekabel
    • USB Netzteil (optional erhältlich)
    • USB Autoladegerät (optional erhältlich)
    • Im Empfänger integrierte Ladestation
    • USB Ladestation (optional erhältlich)
  • Akkulebensdauer von 10.000 Stunden, dies entspricht 2.500 Einweg-Batterien

SHURE-TYPISCHE ROBUSTHEIT

  • Road-taugliche Gehäuse, die auch einen Sturz auf den Boden überstehen
  • Ein robuster Tragekoffer für sicheren Transport

 

CHF 538.00

Shure Digitales Beta Vocal-Funksystem mit Beta 87A GLXD24E/B87A

Das digitale Beta 87A Funksystem bietet einen klaren, detailreichen und durchsetzungsfähigen Sound mit digitaler Übertragungstechnologie. LINKFREQ und True Digital Diversitysorgen für höchste Übertragungssicherheit. LINKFREQ ist ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement, das bei Funkstörungen automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz ausweicht. Artikelnummer: GLXD24E/B87A

FÜR WEN IST DAS BETA 87A DAS RICHTIGE MIKROFON?

Das Beta 87A ist ein Kondensator-Gesangsmikrofon, das eingesetzt wird von anspruchsvollen Hobbymusikern, professionellen Sängern und Tontechnikern. Die konsistente Supernierencharakteristik isoliert die Stimme von Nebengeräuschen wie z.B. einem nebenstehenden Instrument und minimiert zum anderen Feedback.

KANN DAS FUNKSYSTEM ANMELDEFREI BETRIEBEN WERDEN?

Die digitalen SM und Beta Funksysteme funken im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich und können dadurch gebührenfrei eingesetzt werden. Sie sind somit auch nicht vom Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland betroffen.

KLINGT DIGITAL BESSER ALS ANALOG?

Ja, aus mehreren Gründen:

  • Das digitale Funksystem arbeitet ohne Companding und ist daher frei von hörbaren Artefakten.
  • Der Übertagungsbereich reicht von 20 Hz bis 20 kHz und deckt somit den gesamten hörbaren Bereich ab. Ein vergleichbares analoges System deckt nur den Bereich von 45 Hz bis 15 kHz ab.
  • Der Klang ist äußerst klar und linear und vom Klang drahtgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden.
  • Der Dynamikbereich ist deutlich größer als bei einem analogen Funksystem (120 dB zu 100 db).

LINKFREQ FÜR EINZIGARTIG STÖRUNGSFREIES FUNKEN

Das digitale Funksystem kombiniert ein einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung. Im Falle einer Frequenzstörung weicht LINKFREQ automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus.

Auch vor WLAN Einstrahlungen ist das System geschützt. Andersherum stört das Funksystem auch nicht das bestehende WLAN.

Ein weiterer Vorteil von LINKFREQ ist die Verlinkung von Sender und Empfänger. Das ermöglicht den nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung direkt am Empfänger.

WIE VIELE SYSTEME KÖNNEN GLEICHZEITIG BETRIEBEN WERDEN?

Je nach Betriebsmodus können bis zu 8 Systeme gleichzeitig betrieben werden.

Im „Max-Channel Modus“ wird LINKFREQ deaktiviert, dadurch können bis zu 8 Systeme gleichzeitig funken. Dieser Modus sollte nur in einer kontrollierten WLAN Umgebung benutzt werden.

Im „Automatic Modus“ wird LINKFREQ aktiviert. Es können bis zu 5 Systeme gleichzeitig betrieben werden. Dieser Modus ist der sicherste, da Backup Frequenzen zur Verfügung stehen, auf die im Störungsfall zurückgegriffen werden können.

Im zweiten „Automatic Modus“ können bis zu 4 Systeme gleichzeitig betrieben werden, aber noch mit dem Vorteil einer verringerten Latenz.

NIE WIEDER AUSGABEN FÜR BATTERIEN

Der digitale Sender funktioniert mit umweltfreundlichen Shure Lithium-Ionen Akkus. Die Akkus bieten eine Laufzeit von bis zu 16 Stunden. 15 Minuten laden mit dem Netzteil oder direkt im Empfänger bringt bereits bis zu 1,5 Stunden Laufzeit. Bereits nach drei Stunden ist der Akku vollständig geladen. Die Restlaufzeit der Akkus wird im hochauflösendem LC Display des Empfängers in Stunden und Minuten angezeigt.

Durch ein USB Kabel, können die Akkus auch im Sender geladen, z.B. direkt am PC oder mit dem optionalen KFZ-Lader im Auto während der Fahrt zum Gig.

Jeder Akku hat eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden. Dies entspricht ungefähr 2.500 Einweg-Batterien.

BELIEBTER BETA 87A KONDENSATOR-SOUND

  • Für detailreiche und originalgetreue Gesangs- und Sprachübertragung
  • Sehr klarer und druckvoller Sound
  • Gleichmäßige Supernierencharakteristik bietet höchste Rückkopplungssicherheit
  • Höchstmögliche Verstärkung und maximale Unterdrückung von Nebengeräuschen
  • Hohe Empfindlichkeit und hoher Ausgangspegel
  • Erschütterungsabsorber minimiert Trittschall und Griffgeräusche
  • Eingebauter, dreilagiger Windschutz minimiert Poplaute und Atemgeräusche

KLARER, DIGITALER SOUND - ANMELDEFREI

  • Klarer, linearer Sound, vom Sound kabelgebundener Mikrofone nicht zu unterscheiden
  • Frei von Companding und Artefakten
  • Modernste Digitaltechnik, funkt im weltweit anmeldefreien 2,4 GHz Bereich

ABSOLUT ZUVERLÄSSIGE DIGITALE DRAHTLOS-PERFORMANCE

  • Einzigartiges, automatisches Frequenzmanagement und True Digital Diversity für störungsfreie Übertragung
  • LINKFREQ weicht bei einer Störung automatisch und unhörbar auf eine freie Frequenz aus
  • Auch vor WLAN Einstrahlung geschützt und stört auch kein bestehendes WLAN
  • Synchronisation von Sender und Empfänger, für einen nahtlosen Wechsel der Frequenz oder Änderungen der Gain-Einstellung.

EFFIZIENTE UND UMWELTFREUNDLICHE AKKUTECHNOLOGIE

  • Bis zu 16 Stunden Akkulaufzeit
  • 1,5 h Betriebszeit nach 15 Minuten Ladung mit dem Netzteil oder im Empfänger
  • Präzise Angabe der Akkulaufzeit in Stunden und Minuten, mittels hochauflösendem LC Display am Empfänger
  • Diverse Lademöglichkeiten:

    • USB Ladekabel
    • USB Netzteil (optional erhältlich)
    • USB Autoladegerät (optional erhältlich)
    • Im Empfänger integrierte Ladestation
    • USB Ladestation (optional erhältlich)
  • Akkulebensdauer von 10.000 Stunden, dies entspricht 2.500 Einweg-Batterien

SHURE-TYPISCHE ROBUSTHEIT

  • Road-taugliche Gehäuse, die auch einen Sturz auf den Boden überstehen
  • Ein robuster Tragekoffer für sicheren Transport

 

CHF 616.00

ÜBERZEUGENDE PERFORMANCE, IMMER UND ÜBERALL
SLX-D Digitales Drahtlossystem


Ob Hörsaal, Theater oder öffentlicher Veranstaltungsort: Die SLX-D Drahtlossysteme sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie bieten transparente 24-Bit-Audioqualität, ein einfaches Setup und absolut zuverlässige HF-Performance mit moderner Akkutechnologie. Die Serie umfasst 1-Kanal-Empfänger im Halb-19-Zoll-Format und 2-Kanal-Empfänger im 19-Zoll-Format, Hand- und Taschensender sowie eine große Auswahl an Mikrofonen für Gesangs- und Sprachanwendungen oder für Instrumente einschließlich Lavaliermikrofone und Headsets. Kompatibel mit umfangreichem Shure UHF-Zubehör wie Antennen und Antennensplittern.

Shure SLXD24/SM58

Drahtlossystem mit SM58® Handmikrofon

Das Drahtlossystem SLXD24/58 mit der legendären dynamischen SM58® Mikrofonkapsel mit Nierencharakteristik und SLXD2 Handsender liefert transparente digitale Klangqualität und eine absolut zuverlässige HF-Performance für Bildungseinrichtungen und Live-Auftritte.

Shure SLXD24/B58

Das SLXD24/B58 Drahtlossystem liefert eine transparente 24-Bit-Audioqualität und absolut zuverlässige HF-Performance für jede Anwendung, von der ganztägigen Präsentation bis zur Vorstellung am Abend. Das System ermöglicht die Nutzung von bis zu 32 kompatiblen Kanälen pro 44-MHz-Frequenzband mit einfachem Setup und Ladezubehör für den optionalen Akkubetrieb. Für überzeugende Performance, immer und überall. Inklusive SLXD4 1-Kanal-Empfänger und SLXD2/B58 Handsender, Antennen, Zubehör für Rackmontage und zwei AA-Batterien.

Shure SLXD 14

Drahtlossystem mit SLXD1 Taschensender

Das SLXD14 Drahtlossystem liefert eine transparente 24-Bit-Audioqualität und absolut zuverlässige HF-Performance für jede Anwendung, von der ganztägigen Präsentation bis zur Vorstellung am Abend. Das System ermöglicht die Nutzung von bis zu 32 kompatiblen Kanälen pro 44-MHz-Frequenzband mit einfachem Setup und Ladezubehör für den optionalen Akkubetrieb. Für überzeugende Performance, immer und überall. Inklusive SLXD4 1-Kanal-Empfänger, SLXD1 Taschensender und WA305 Premium-Instrumentenkabel, Antennen, Zubehör für Rackmontage und zwei AA-Batterien.